Krynica-Zdrój liegt in einem Bergklima etwa 130 km südöstlich von Krakau.
Das „polnische Davos“ Die Stadt gilt als die Wiege der polnischen Balneologie. Jedes Jahr treff en sich dort die Spitzen aus Politik und Wirtschaft . Krynica-Zdrój liegt in der Woiwodschaft Małopolskie (Kleinpolen) und entwickelte sich im ausgehenden 18. Jahrhundert zum Kurort. Später besuchten polnische Adlige und Künstler Krynica-Zdrój auf der Suche nach Genesung und Erholung. Ihre ehemaligen Domizile, schöne altertümliche Villen und Kurpensionen, ziehen sich bis heute am Hauptboulevard entlang. Als besondere touristische Attraktion gilt die Villa Romanówka; sie beheimatet das Museum von Nikifor – einem Maler naiver Bilder. Die Werke dieses Künstlers, der Krynica auf Streichholzschachteln und Pappen darstellte, gelten heute als Raritäten für Sammler. In zwölf Sanatorien werden Verdauungs-, Harnwegs-, Stoffwechsel- sowie Herz-Kreislauferkrankungen behandelt. In der Haupttrinkhalle sprudelt das Mineralwasser aus sieben Heilquellen. Nicht weit entfernt liegen die Kur- und Ferienorte Muszyna, Piwniczna und Wierchomla.